Kreta - unsere neue Liebe ❤️

von KUALA LUMPUR nach KRETA

Immer schon war es mein großer Traum, irgendwann am Meer zu leben. Am liebsten am Mittelmeer. Vielleicht liegt das daran, dass ich als Kind mit meinen Eltern und Brüdern jedes Jahr nach Südfrankreich ans Meer gefahren bin und wir dort Urlaub gemacht haben. Das Blau, die Weite, das Licht, die Wärme, der Duft, die Gelassenheit der Leute, Baguette, gegrillter Fisch, Feria … doch sehr lange Zeit war ein Leben dort für mich ein ferner unerreichbarer Traum.

In den Jahrzehnten, in denen ich durch die Welt getingelt bin, war ich die meiste Zeit unterwegs in Ländern wie Malaysia, Australien, Argentinien, UK, Belgien, Niederlande, Schweiz und Frankreich – und wenn ich dann „nach Hause“ in meinen "Heimathafen" kam, wollte ich in Wassernähe sein. Hamburg war immer wieder die perfekte Homebase für mich, die Alster in der Mitte und die Nord- und Ostsee nur einen Steinwurf entfernt. Ein Leben direkt am Meer kam nicht in Frage.

 All die Jahre hat mich diese Vision begleitet ein Haus im Süden zu haben, jetzt ist es so weit: wir bauen ein Haus auf Kreta!

 

KUALA LUMPUR KRETA. Nicht gerade die direkteste Verbindung, könntet ihr jetzt sagen. Und ich könnte antworten: Umwege erweitern die Ortskenntnis. Ganz sicher jedenfalls ist: Wenn die persönliche Vision steht, werden Dinge möglich, die lange Zeit unmöglich schienen.

 

Alles begann in 2020/2021 mit der Sehnsucht von meinem Partner und mir, das hektische Leben zu endschleunigen. Bei unserer Suche nach dem perfekten Ort sind wir auf die 5 „Blue Zones“ (dies ist ein eingetragener und feststehender Begriff) gestoßen, wovon eine sich in Griechenland auf der Insel Ikaria befindet.

 

Blue Zones = Blaue Zonen sind Regionen der Welt in denen Menschen viel länger als der Durchschnitt leben sollen.“ Das Konzept wird von Dan Buettner vertreten und wurde erstmals im November 2005 im Magazin National Geographic in der Titelgeschichte „The Secrets of a Long Life“ von Buettner vorgestellt.[1] Buettner identifizierte fünf Regionen, die er als „Blaue Zonen“ betrachtet: Okinawa (Japan), Sardinien (Italien), die Nicoya-Halbinsel (Costa Rica), Ikaria (Griechenland) und Loma Linda, Kalifornien. Er gibt eine Erklärung, basierend auf Daten und Beobachtungen aus erster Hand, warum diese Bevölkerungsgruppen gesünder und länger leben. * Quelle Wikipedia

 

Erst haben wir nach möglichen Immobilien auf Mallorca geschaut, dann kamen wir auf Ikaria, aber gegensätzlicher hätte unsere Suche nicht sein können. Von der Party Insel zur absoluten Abgeschiedenheit auf Ikaria.

 

Es war ein Wechselbad der Gefühle, mal schlug das Herz für Mallorca und mal für Ikaria - auf Mallorca waren die Immobilien absolut überteuert und auf Ikaria zwar sehr günstig, aber doch sehr abgeschieden. Wir haben uns auch Gedanken gemacht, ob man so einfach in der Community aufgenommen wird? Auf einigen Videos über Ikaria zeigten sich uns eher Menschen, die mit Griechen verheiratet oder verwandt waren. Aber nie Paare die völlige Fremde waren und versucht haben sich dort zu etablieren.

 

Dann hatten wir plötzlich eine Woche Urlaub geplant und spontan entschieden, dann fliegen wir mal nach Kreta.

 

Kreta ist nicht Ikaria, Kreta ist ca. 3,5 x so groß wie Mallorca und Ikaria ist ein Bruchteil so groß wie Kreta. Dazu sollte man wissen, dass der entspannte Süden Kretas auch das absolute Gegenteil zum hektischen und sehr touristischen Norden ist. Also man kann sich seine eigene "Blue Zone" im Süden Kretas schaffen.

 

Schon die Fahrt vom Flughafen Heraklion in den Süden der Insel nach Agia Galini, gab uns ein Gefühl - hier sind wir richtig, hier gehören wir hin!

 

Jetzt ist es Kamilari geworden ...

 

Das ist erst der Anfang - die Fortsetzung folgt ... 

Druckversion | Sitemap
© Eva Maria West